Meine Woche - Bewegende Ereignisse und tolle Netzfunde
Jetzt sind wir wieder an dem Punkt angelangt, an dem ich wieder meinen Lesezeichenordner einmal pro Woche leere und hier hinkippe. Viel Spaß:
Marti Fischer: “Hauptsache es gibt Klicks”
Der Ohrwurm diese Woche kommt vom netten Herrn Marti Fischer, der letztes Jahr auf den VideoDays diese Eröffnungsnummer rausgehauen hat.
Nanoleaf zu teuer? DIY “Hexaleafs” aus dem 3D-Drucker
Nanoleafs sind fucking teuer. Wenn man zufälligerweise einen 3D-Drucker, ein paar LED-Streifen und einen Lötkolben zu Hand hat, kann man genauso schön leuchtende Wandpanels bauen. SO wie ich das verstanden habe (Danke an meine Französischlehrerin und die Untertitel) ist das System allerdings nicht (so sehr) modular, wie das Original.
Auf jeden Fall kommt das mal auf meine Maker-Liste.
- https://www.youtube.com/watch?v=gwAJsjgEQFQ
- https://makerworld.com/en/models/830527-hexaleaf-led-light-panels#profileId-774794
Mark Rober: Kann man ein Swasticar gegen die Wand fahren?
Mark Rober testet eigentlich, wie anfällig die unterschiedlichsten Sensorsysteme bei autonomen Autos sind (LiDaR Vs. Kamerasystem), der Aufhänger des Videos ist aber, ob man einen Tesla austricksen kann, gegen eine Wand zu fahren, indem man auf sie eine Straße malt. Und ich sag’s mal so: Auch die Wissenschaft ist leider gegen Musk…
LogosByNick: Der Youtube Inkscape-Master
Ich habe mich in den vergangenen Wochen verstärkt mit SVG und Inkscape beschäftigt (weil Open Source und kannte ich schon). Dieser Typ macht die geilsten Sachen mit diesem Programm und hat richtig schöne Tipps, die man leicht umsetzen kann. Da kann man mal sehen, dass OpenSource nicht immer eklig zu bedienen ist (der Typ hat nen MacBook und nutzt das freiwillig). Außerdem hat er auch mal ein Video darüber gemacht, was dort für Features drin sind, die in Adobes Illustrator fehlen.
Dachte ich mal, ein geiler Kanal, jetzt wo in diesen Wochen das halbe Linux-Internet kreischt, weil GIMP 3.0 endlich released wird (echt krass btw.)
selfh.st - Die Seite für alles selfhosted
Ich muss dazu sagen, ich habe deren Blog schon länger abonniert, um immer freitags über Neuigkeiten und Updates in den verschiedensten Open Source Projekten informiert zu werden. Dass dieses Projekt auch ne Webseite und einen (Video)Podcast hat, war mir bisher nicht bekannt 🙈. Aber die haben dort ein übelstes Register des Todes mit OpenSource Apps, die man sich selber hosten kann.
Einfach mal rumschnarchen lohnt sich echt.